Münzerturm HallMärchenschaleJesuitenkolleg Innsbruck
 

Nächste Termine


Die meisten Führungen, Märchenabende und Geschichtenführungen des Storyguide sind privat gebucht. Öffentliche Veranstaltungen finden überwiegend ohne Anmeldung statt, aber falls eine Anmeldung erforderlich ist, ist es stets angegeben.


Fr, 23. Mai 2025, 19 Uhr, Bildungsinsel der Generationen, Maria-Theresien-Straße, Innsbruck

Innsbrucker Häuser erzählen Geschichten

Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen lernen wir auf diesem unterhaltsamen Spaziergang durch die Jahrhunderte Spielgrafen und Stadtköchinnen, Bürgermeister und Uhrmacher kennen.

Dauer: ca. 2 Stunden

Eintritt: frei

Beschränkte TN-Zahl ! Anmeldung bis 19 Uhr bei der Bildungsinsel der Generationen

So, 25. Mai 2025, 16 Uhr, Gasthof Goldener Engl, Unterer Stadtplatz 5, Hall

Schönes erhalten – Geschichte gestalten

Diese Spezialführung gewährt Einblicke in die liebevolle und sachkundige Erhaltung denkmalgeschützter Häuser im Dialog mit Spezialisten.

Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden

Preis: € 13,– / ermäßigt € 11,–

So, 1. Juni 2025, 16 Uhr, Gasthaus Goldener Engl, Unterer Stadtplatz 5, Hall

Aus der Geschichte vom Handwerk in Hall

Handwerker und Zünfte prägten das Gesicht der Haller Altstadt: eine Spurensuche durch die Jahrhunderte.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Preis: € 13,– / ermäßigt € 11,–

So, 8. Juni 2025, 16 Uhr, Gasthaus Goldener Engl, Unterer Stadtplatz 5, Hall

Zu Gast in Halls einstigen Wirtshäusern

Ein Streifzug zu ehemaligen Gasthäusern: Reisende erzählen
von vergangener Beherbergung und Verpflegung.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Preis: € 13,– / ermäßigt € 11,–

Voraussichtlich Ende Juni 2025

Flüchtlinge in Innsbruck

mit Christian Kayed und FLUCHTpunkt

Diese Führung gestalte ich in Zusammenarbeit mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von FLUCHTpunkt, einem Projekt des Vereins arge schubhaft. Welche Orte sind in Innsbruck wichtig für Geflüchtete? Wo treten sie in Kontakt mit den österreichischen Behörden? Themen sind das immer komplexer werdende Asylrecht, die Grundversorgung sowie das Leben in der Illegalität. Barrierefrei zugänglich.

Dauer: ca. 2,5 – 3 Stunden

Preis: freiwillige Spenden

Beschränkte TN-Zahl ! Anmeldung erforderlich unter: wird im Frühling bekanntgegeben

Sa, 5. Juli 2025, 14.30 und 17 Uhr, Treffpunkt bei Anmeldung, Hall

Das Königliche Damenstift und sein Garten

Von dem einst so bedeutenden Damenstift blieben nicht nur das Klostergebäude (heute: Herz-Jesu-Kloster) und die Stiftskirche erhalten, sondern auch das ehemalige Sommerhaus in dem vormals so weitläufigen Stiftsgarten. Im Rahmen dieser Spezialführung geht es in den kunstvoll angelegten Faistenberger-Garten und zu den berühmten Fresken von Kaspar Waldmann im Sommerhaus.

Dauer: ca. 2 Stunden

Preis: € 17,–

Beschränkte TN-Zahl ! Anmeldung erforderlich unter: 0676 – 410 30 71 (per Anruf, nicht per SMS)

Voraussichtlich Mitte September 2025

Wenn Lieder durch Halls Geschichte hallen

mit Christian Kayed (Fremdenführer), Uschi Hölbling (Gesang, Flöte) und Walter Hölbling (Gesang, Gitarre)

Wir spazieren von der Burg Hasegg über das Bräuhaus zum ehemaligen Jesuitenkolleg. Christian Kayed berichtet aus Halls salzhaltiger Vergangenheit, untermalt von Uschi und Walter Höbling, die selbstgeschriebene Mundart-Lieder singen und diese Vergangenheit fühlbar machen.

Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden

Preis: € 14,– / ermäßigt € 12,–

Beschränkte TN-Zahl ! Anmeldung erforderlich unter: wird im Juli bekanntgegeben

Sa, 27. September 2025, 19 Uhr, Hotel Tiefenbrunner, Vorderstadt 3, Kitzbühel

Die Wunder der Welt. Erzählung und Musik

Mit Marco Polo unterwegs im Tiafinga

mit Christian Kayed (Erzähler), Michael Schick und Niki Fliri (Flöten, Darbuka, Launedda, Oud, Gämshorn, Dudelsack u. v. m.)

Im Alter von siebzehn Jahren bricht Marco Polo in Venedig auf, vierundzwanzig Jahre lang ist er unterwegs: auf der Seidenstraße, im von den Mongolen beherrschten China und am Indischen Ozean. Offen für Fremdes ist er stets bestrebt, sein Wissen zu vermehren ...

Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden (mit Pause)

Eintritt: 15,– Euro (Mitglieder des Fördervereins Kitzbühel) / 20,– Euro (Nichtmitglieder)

Beschränkte TN-Zahl ! Anmeldung erforderlich unter: christoph.steiner@alpinguin.at

Voraussichtlich Oktober 2025

Die Katze im Sack kaufen

mit Christian Kayed und Dina Prettner (Südwind)

In diesem Stadtrundgang zum Thema Nachhaltiger Konsum in Zusammenarbeit mit Südwind Tirol geht es um Arbeitsbedingungen in der Lebensmittel- oder Bekleidungsindustrie und um globale Zusammenhänge, aber auch um lokale Handlungsmöglichkeiten und um Alternativen und Best Practice Beispiele für kritisch Konsumierende, die nicht die Katze im Sack kaufen wollen ... Mit Ausnahme von drei Stufen an zwei Stationen barrierefrei zugänglich.

Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden

Preis: kostenlos

Beschränkte TN-Zahl ! Anmeldung erforderlich unter: wird im September bekanntgegeben

Fr, 17. Oktober 2025, 20 Uhr, Dachbodentheater, Bahnhofstraße 21, Stainz

Märchen von Zauber und Geheimnis

mit Christian Kayed (Erzähler) und Brigitte Hochrainer (Sagar Veena, Zither)

Auf Einladung der Kulturinitiative StainZeit erzählt Christian Kayed von Verwandlungen und verborgenem Wirken, von Zauberlehrlingen, Pilgern und Königstöchtern. Brigitte Hochrainer spielt auf der Saagar Veena, einem Saiteninstrument aus der Klangästhetik klassischer indischer Musikkultur, das in Lahore, Pakistan, von Raza Kazim, einem Philosophen, Rechtsanwalt und Fotografen, entwickelt wurde. Weltweit gibt es nur rund ein Dutzend Sagar Veenas.

Dauer: ca. 2 Stunden (mit Pause)

Eintritt: € 20,– / ermäßigt € 15,–

Karten: Trafik Schauer / Stainz, an der Abendkassa sowie online unter: Entrello StainZeit