Nächste Termine
Die meisten Führungen, Märchenabende und Geschichtenführungen des Storyguide sind privat gebucht.
Öffentliche Veranstaltungen finden überwiegend ohne Anmeldung statt, aber falls eine Anmeldung erforderlich ist, ist es stets angegeben.
Sa, 22. Februar 2025, 11 Uhr, TaT-Infostand vor dem Stadtturm, Herzog-Friedrich-Straße 21,
Innsbruck
Die Wiege von SOS-Kinderdorf in Innsbrucks Altstadt
In dieser Spezialführung im Rahmen des
Welttags der Fremdenführer folgen wir den Spuren der Gründung und der ersten Jahre von
SOS-Kinderdorf in Innsbruck. Im Mittelpunkt stehen
die Männer und Frauen um Hermann Gmeiner, die es sich von Beginn an zur Aufgabe machten, jedem Kind ein liebevolles Zuhause zu geben. Barrierefrei zugänglich.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: kostenlos
Beschränkte TN-Zahl ! Anmeldung erforderlich unter:
Team austriaguides Tirol
♦
Fr, 28. Februar 2025, 19.30 Uhr, Stadtmuseum Hall,
Burg Hasegg, 1. Stock, Hall in Tirol (Eingang gegenüber Münze)
Iwein der Löwenritter. Erzählung und Musik
mit Christian Kayed (Erzähler), Gottfried Heel
(Sänger, Fiedel, Drehleiher), Michael Schick (Flöten, Dudelsack), Andrea Rittler (Saz), Ulrike Töchterle
(Rebec, Fiedel), Sigrid Bruckner-Juen (Trommeln, Drehleier)
Nacherzählt nach Hartmann von Aues mittelalterlichem Epos, in dem eine geheimnisvolle Quelle
zu einem gefährlichen Abenteuer führt und Liebe, Tapferkeit und Wahnsinn walten,
umrahmt von mittelhochdeutschen Liedern und Versen, gespielt von dem Ensemble Tempus,
unter einer mittelalterlichen Holzdecke ... Barrierefrei zugänglich.
Dauer: ca. 2 Stunden (mit Pause)
Eintritt: freiwillige Spenden
Beschränkte TN-Zahl ! Anmeldung erforderlich unter:
Stadtmuseum Hall
♦
Fr, 28. März 2025, 15.30 Uhr, Museum Goldenes Dachl,
Herzog-Friedrich-Straße 15, Innsbruck
Der Glanz des Goldes
Eine Geschichtenführung zu Königen, Heiligen und Göttinnen: Erhellende
Hintergründe und funkelnde Geschichten lassen goldene Schindeln, goldene
Äpfel und andere Kunstwerke leuchten. Ein Blick aus der Tür in den
Prunkerker des
Goldenen Dachls ist eingeschlossen, bevor wir in das
Zentralarchiv der Kapuzinerdelegation Tirol gehen. Für Erwachsene, auch für junge
Menschen ab rund 13 Jahren. Barrierefrei zugänglich.
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: € 12,– / ermäßigt € 10,– (inklusive Eintritt Museum Goldenes Dachl)
♦
Voraussichtlich Ende Juni 2025
Flüchtlinge in Innsbruck
mit Christian Kayed und FLUCHTpunkt
Diese Führung gestalte ich in Zusammenarbeit mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
von FLUCHTpunkt, einem Projekt des Vereins arge schubhaft. Welche Orte sind in Innsbruck wichtig
für Geflüchtete? Wo treten sie in Kontakt mit den österreichischen Behörden? Themen sind das immer komplexer werdende Asylrecht,
die Grundversorgung sowie das Leben in der Illegalität. Barrierefrei zugänglich.
Dauer: ca. 2,5 – 3 Stunden
Preis: freiwillige Spenden
Beschränkte TN-Zahl ! Anmeldung erforderlich unter: wird im Frühling bekanntgegeben
♦
Voraussichtlich im Juli 2025
Das Königliche Damenstift und sein Garten
Von dem einst so bedeutenden Damenstift blieben nicht nur das Klostergebäude
(heute: Herz-Jesu-Kloster) und die Stiftskirche erhalten, sondern auch das ehemalige Sommerhaus in dem vormals so
weitläufigen Stiftsgarten. Im Rahmen dieser Spezialführung geht es in den kunstvoll angelegten Faistenberger-Garten und
zu den berühmten Fresken von Kaspar Waldmann im Sommerhaus.
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: € 17,–
Beschränkte TN-Zahl ! Anmeldung erforderlich unter: wird Mitte März bekanntgegeben
♦
Voraussichtlich Mitte September 2025
Wenn Lieder durch Halls Geschichte hallen
mit Christian Kayed (Fremdenführer), Uschi Hölbling (Gesang, Flöte)
und Walter Hölbling (Gesang, Gitarre)
Wir spazieren von der Burg Hasegg über das Bräuhaus zum ehemaligen Jesuitenkolleg. Christian Kayed
berichtet aus Halls salzhaltiger Vergangenheit, untermalt von Uschi und Walter Höbling, die selbstgeschriebene Mundart-Lieder singen und diese
Vergangenheit fühlbar machen.
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Preis: € 14,– / ermäßigt € 12,–
Beschränkte TN-Zahl ! Anmeldung erforderlich unter: wird im Juli bekanntgegeben
♦
Sa, 27. September 2025, 19 Uhr, Hotel Tiefenbrunner,
Vorderstadt 3, Kitzbühel
Die Wunder der Welt. Erzählung und Musik
Mit Marco Polo unterwegs im Tiafinga
mit Christian Kayed (Erzähler), Michael Schick und Niki Fliri
(Flöten, Darbuka, Launedda, Oud, Gämshorn, Dudelsack u. v. m.)
Im Alter von siebzehn Jahren bricht Marco Polo in Venedig auf, vierundzwanzig Jahre
lang ist er unterwegs: auf der Seidenstraße, im von den Mongolen beherrschten China und am Indischen Ozean.
Offen für Fremdes ist er stets bestrebt, sein Wissen zu vermehren ...
Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden (mit Pause)
Eintritt: 15,– Euro (Mitglieder des Fördervereins Kitzbühel) / 20,– Euro
(Nichtmitglieder)
Beschränkte TN-Zahl ! Anmeldung erforderlich unter:
christoph.steiner@alpinguin.at
|